top of page
Logo bestehend aus handgeschriebenem Schriftzug und drei farbigen Kreisen

DIALOGRAUM UND WÄRMENETZ

LeLabor schafft Raum für Begegnungen, Dialoge und Freundschaften. In co-kreativen Prozessen machen wir unterschiedliche Perspektiven sichtbar und ermutigen zum gegenseitigen Lernen.

 

Wir erkennen gesellschaftliche Spannungsfelder, Widersprüche und Ungleichheiten und sprechen sie an. Wir experimentieren, stellen gängige Erzählungen und Machtverhältnisse in Frage. Wir verflechten Denken mit Fühlen und setzen Handlungsimpulse.

 

Um unserem Wirken mehr Kraft zu verleihen, stärken wir Freundschaften und bilden Netzwerke. Mit LeLabor wollen wir Energien freisetzen, das innere Feuer entfachen und Wärme weiterleiten.

LELABOR LEUCHTEN

 

Nina Vladović

Ich engagiere mich für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft und ein gutes Leben für alle, beruflich und als Aktivistin. Ich interessiere mich für unterschiedliche Perspektiven, um Neues zu lernen und meine eigenen Leerstellen zu füllen. LeLabor ist für mich ein sicherer Raum, in dem ich fragen und hinterfragen, lernen und verlernen, wachsen oder einfach nur sein kann. Und das alles in einer Gruppe von grossartigen Menschen.   

Karla Gutiérrez Valverde 

Als Singer-Songwriterin, Uke-Enthusiastin und Mutter möchte ich weiterhin in einer kreativen Gemeinschaft lernen. Es liegt mir am Herzen, unsere authentischen Stimmen zu vereinen, innere Gefühle auszudrücken und Verbindungen mit anderen Perspektiven und Lebensrealitäten zu erkunden. Im LeLabor finde ich dafür einen sicheren Raum.

​Iwan Schauwecker

Ich liebe die Tiermenschen, den Wald und das Wasser. Als Journalist bei der Gewerkschaftszeitung Work arbeite ich mit Sprache und aus politischer Überzeugung. LeLabor schätze ich als Raum des Vertrauens und als Feld für gedankliche Experimente und kollektive Erlebnisse.

Flavia Fries 

Ich beschäftige mich damit, wie wir echte Dialoge gestalten können, in denen wir unsere Interessen besser kennenlernen, uns für andere Perspektiven öffnen und daraus neue Ideen schaffen. Freude und Leichtigkeit sind mir wichtig. Im LeLabor finde ich Menschen, die das auch wollen.

Doris Brodmann 

Ich spiele leidenschaftlich gerne, entdecke und lerne mit viel Interesse neue Dinge. Als Beraterin ist es mir ein Anliegen, kreative Prozesse in Gang zu setzen, die nachhaltige und menschenwürdige Entwicklungen zulassen. Im LeLabor kann ich mich persönlich weiterentwickeln, Verletzlichkeit zulassen und mich mit einer Gemeinschaft für lebensdienliche Realitäten einsetzen.

Daniela Preti 

Ich übe tagtäglich den Spagat zwischen meinen verschiedenen Welten, in denen Freude und Kreativität genauso Platz haben wie Unsicherheit und Zweifel. Ich schätze LeLabor als co-kreativen Raum, in dem wir durch gemeinsames Nachdenken und Experimentieren neue Formen der Verbundenheit üben. 

Adriana Burgstaller 

Ich lerne immer und lasse mich gerne überraschen – als Beraterin bei der Begleitung von Organisationen und Teams, aber auch im Improtheater, beim Ukulele spielen oder beim Baden in kalten Seen. Was in der Welt geschieht, bewegt mich. Ich möchte dazu beitragen, dass sie friedlicher, gerechter und freundlicher wird. Im LeLabor erlebe ich Verbindung, Freundschaft und Freude, die mich dafür stärken.

 

Wenn wir uns gemeinsam beschreiben... 

Wir suchen neue Formen der Kollektivität.  

Mit Gedanken und Gefühlen.  

Leichtigkeit und Tiefgang.

Stimme, Körper und Musik. 

Dialog und Freundschaft. 

Und mit leuchtendem Humor!

LELABOR HÖHENFEUER

LE DIALOG LABOR

Patriarchatskritische Organisationsentwicklung

Utopistinnen: Adriana Burgstaller und Daniela Preti

LE IMPRO LABOR 

Jasagerinnen: Adriana Burgstaller und Daniela Preti

LA VOZ LABOR  

Stimmleiterin: Karla Gutiérrez Valverde 

LE FILM LABOR

Freundschaft und Einsamkeit

Wärmeleiter: Iwan Schauwecker

 

LELABOR ZÜNDSCHNUR

KONTAKT & NEWSLETTER

Du erreichst uns auf mail@lelabor.ch 

 

GET INVOLVED 

Möchtest Du einen Event im Raum oder draussen mit uns organisieren? Melde dich per Mail bei uns. 

LELABOR STERNSCHNUPPEN

Vergangenes, das nachwirkt:

Hybride Lesung und Gespräch mit Melina Borčak über ihr aktuelles Buch "Mekka hier, Mekka da. Wie wir über antimuslimischen Rassismus sprechen müssen."

Lesung und Gespräch mit Anna Rosenwasser über ihr "Rosa Buch". 

Workshop mit Hannes Rudolph über Geschlechtervielfalt und Sprache.

Kleidertauschaktionen: Stoffwechsel.

Jährlich Aktionen im Rahmen des PARK(ing) Day

Jährliche Angebote bei Zürich Lernt, bei dem Wissen mit Freude geteilt wird.

LeFilmLabor über Nina Simone und mit einer Dokreihe von Mo Asumang.

... und viele gemeinsame Buchbesprechungen, Wanderungen, Workshops, Meditationen, Heart- und Brainstormings, Schwimmen in der Limmat und gemeinsames Lachen, Weinen, Schweigen und Reden.

© LeLabor 2024 | Limmatstr. 25 | 8005 Zürich

bottom of page